Projekt: „Revolutionär:innen für Demokratie – Ausstellung im Weidenlabyrinth“
Mit Freude konnte ich 2023 das Frauenreferat für eine Wanderausstellung der etwas anderen Art gewinnen. Denn nicht die Ausstellung wanderte, sondern die Gäste wandelten in einem Labyrinth aus Weiden und Hartriegel, um sich von den Portraits mutiger Frauen inspirieren zu lassen. Auf Holzstelen wurden einige Lebensgeschichten von Frauen abgebildet, die ihren Beitrag zur Geschichte der Demokratie leisteten. Führungen weiterhin gerne auf Anfrage.
Das Weidenlabyrinth am Alten Flugplatz Bonames/Kalbach ist jederzeit geöffnet.
» Frauenreferat-Heldinnenreise
Kampagne: „Wir trauen uns was!“
2024 – Acht Frauen aus Frankfurt erzählen ihre ermutigenden Lebenswege. Sie erzählen ihre Geschichten darüber, wie sie Hindernisse überwunden und Zutrauen in sich und ihre Entscheidungen gefunden haben. Für uns echte Vorbilder und Mutmacherinnen.
Auf Litfaßsäulen und Plakaten waren sie zu sehen und ab Juni 2024 im Weidenlabyrinth am Alten Flugplatz Bonames/Kalbach. Auf Holzstelen waren ihre Portraits mit Begleittexten abgebildet, sie begleiteten auf dem Weg in das Zentrum.
Am Ende stand eine Holzstele mit einem Spiegel: „Ich traue mich“…
Führungen und anschließende Austauschrunden begleiteten die Ausstellung.
Projekt: „Gemeinsam auf zu neuen Ufern“
Ein pädagogisches Angebot, bei dem die Solidarität in der Gemeinschaft, das Überwinden eigener Grenzen sowie die Traumabewältigung nach einer Flucht angesprochen werden. In diesem Projekt arbeite ich mit Trägern und Institutionen, die geflüchtete Menschen betreuen und begleiten.
» Frauenreferat-Migrantinnen