Grünkräftiges Wissen

Jetzt ab April treffen wir uns monatlich, sonntags von 10 bis 17 Uhr im schönen hessischen Spessart in meiner heimeligen gut ausgestatteten Kräuterwerkstatt.
Die Tages-Module sind voller Praxis und Theorie mit ausführlichem Script für zuhause zum Nachlesen und Schmökern. Dazu leckere grüne Verpflegung und jedes Mal ein selbsthergestelltes Heilmittel für die eigene Hausapotheke.

🌿Am 27. April stellen wir eine eigene Frühlingstinktur her. Wir sind eingeladen in die Welt der Frühlingskräuter, Detox, Basenfasten und der kraftvollen Frühlingskuren.
🌸Am 25. Mai sind es die Blütenessenzen, Pflanzenwässer und alles rund ums Destillieren und eigene Duftessenzen zu mischen.
🌞Im Juni, genau am 22.6., stellen wir Salben und Öle her, lassen uns von den Sonnenwendpflanzen inspirieren.
Juli und August ist Sommerpause…zum Genießen.
💚Am 7. September tauchen wir ab in die Wurzelkraft und deren traditionelle Heilanwendungen. Kräutertränke inklusive.
🍁Das letzte Modul am 19. Oktober 2025 an: Rituale, Heilpflanzen in der Räucherkunde. Ein duftender besonderer Herbstbeginn.

Eine bereichernde wertvolle Zeit Wissen kompakt 2025 – versprochen!

 

Einige Rückmeldungen von Teilnehmenden:
Kordula S.:
„Ich habe in diesem Sommer viel Johanniskraut gesammelt, damit möchte ich demnächst mal räuchern. Eines von den  vielen wunderbaren Geschenken, Ideen, Fläschen dieses gemeinsamen Fortbildungsjahres und den  schönen Bildern aus deinem Garten, den Knospen, den Blütenblätter und der schönen gemeinsamen Tafel, die mich begleiten. Herzlichen Dank dir für alles, mache es genauso wieder“.

Gerlinde M.:
„Stephanie bringt ihr enormes Wissen mit so viel Leidenschaft rüber, dass es ansteckend wirkt. Die Kombination aus Theorie und Praxis ist perfekt, und ich fühle mich inspiriert und selbstbewusst, eigene Kräutermedizin herzustellen – Ich liebe das Rotöl:-)
Klasse ist auch, dass du ihr weiterhin Pflanzenfragen nach der Ausbildung stellen kannst.“

Charly D.:
„Durch die Ausbildung habe ich meine Verbundenheit zur Natur vertieft. Besonders das Wissen über Wildpflanzen und die Herstellung von Tinkturen hat mich begeistert. Das Gemmomittel Ribes nigrum und die Thymiantinktur sind gute Begleiter geworden. Eine wunderschöne Erfahrung, die mich bereichert hat. Herzliches Danke.
P.S. Freue mich auf weitere Treffen – Stichwort Kräuterstammtisch!“

Monika D.:
„Ein tiefgründiges, ganzheitliches Programm, das Heilpflanzenwissen mit Achtsamkeit und Spiritualität verknüpft. Die Gruppenatmosphäre war toll, und der Austausch mit Gleichgesinnten hat mich bestärkt. Absolut empfehlenswert für alle, die sich der Pflanzenwelt widmen möchten.“

Nicole R.:
„Die Fortbildungstage sind liebevoll gestaltet, und ich habe neben fachlichem Wissen auch Ruhe und Kraft in der Natur gefunden. Die Ausbildunsgruppe wird von Stephanie sehr professionell geleitet. Freute mich über all die Tipps, die Hausapotheke – nicht nur für mich, sondern für meine ganze Familie.“

Andy D.:
„Eine absolute Bereicherung – nicht nur für mich privat, sondern auch für meinen Job mit Kindern. Die Verbindung von altem Wissen und praktischer Umsetzung hat mich begeistert. Es war wunderbar zu sehen, wie Heilpflanzen immer mehr Teil meines Alltags werden können.“

Susanne N.:
“Besonders gefallen haben mir die tiefe Verbindung zur Natur und die Rituale. Stephanie vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch ein gemeinschaftliches Gefühl von Achtsamkeit und Respekt gegenüber den Pflanzen und auch den Menschen.“

 

 

Unter Pflanzen und Menschen

Durch Steinritzen und Fugen verankern sie kraftvoll ihre Wurzeln –
Löwenzahn, Brennnessel, Wilde Malven, Alraunen und Co – sie trotzen Wind und Wetter, lassen uns staunen, beschenken uns mit Heilkräften, geben Nahrung und inspirieren uns. Eine wunderbare Welt!

Jede Menge Facetten und jede/r von uns nimmt sie anders wahr, nutzt sie auf eigene Art und Weise und lässt sich individuell darauf ein. Jede/r hat eigene Erfahrungen und Erlebtes, das geteilt werden will.

Ich lade ein zum ersten KräuterStammtisch🌿

Lasst uns Freude, Wissen, Erfahrungen, Rezepte und Zeug austauschen… neue Anwendungen entdecken, erfinden…darüber staunen, reden und uns gegenseitig in der Natur inspirieren. Spaziergang inklusive.

 

🌿 Wann? Am Sonntag, den 16. März 2025 von 11 bis 16 Uhr
🌿 Wo? Bei mir im Spessart
🌿 Wer? Alle, die sich für Wildkräuter, Heilpflanzen, altes Wissen und Natur begeistern… die Lust haben ihr Wissen und ihr Sein zu „nähren“

 

Ob Kräuter-Neuling oder erfahrene Pflanzenkundige – jede*r ist herzlich willkommen!
Bringe bitte ein Beitrag zum Buffet mit ( 12 Uhr ist auf dem Dorf Mittagszeit;-), gerne
deine Lieblingskräuter, Bücher, Rezeptideen oder was geteilt werden mag…Fragen, Zeug und mehr.

Melde dich bitte, wenn du kommen magst – sende dann eine persönliche Einladung.

Wolfsmond

Die erste volle Mondin im Januar wird traditionell als Wolfsmond bezeichnet. Diese Bezeichnung stammt aus alten nordischen und mitteleuropäischen Überlieferungen. In langen, kalten Winternächten heulten Wölfe damals besonders oft in der Nähe von Siedlungen – auf der Suche nach Nahrung und Gemeinschaft.

Der Wolfsmond symbolisiert daher nicht nur die winterliche Kälte, sondern auch das Bedürfnis nach Zusammenhalt und innerer Stärke. In vielen Kulturen steht er für eine Zeit der Besinnung, des Neubeginns und der Verbindung zur Natur und den eigenen intuitiven Wurzeln.

Wünsche dir von Herzen ein kraftvolles Jahr – mögest du deiner inneren Stimme folgen, intuitiv deine nächsten Schritte wählen und innere Ruhe bewahren.

Freue mich auf „nährende“ Begegnungen:-)

Stephanie

Kräuterheilkunde im Spessart

Zwischen März und Oktober treffen wir uns sonntags von 10 bis ca 18 Uhr im schönen hessischen Spessart in meiner heimeligen gut ausgestatteten Kräuterwerkstatt.
Die Module bauen aufeinander auf – viel Praxis, dazu Theorie mit ausführlichem Script für zuhause zum Nachlesen und Schmökern. Und natürlich leckere grünkräftige Verpflegung dazu:-)

Wir starten am 30. März 2025 mit einer Einführung – Jede/r wird abgeholt mit seinem Wissenstand – es ist für Alle.. wie die Knospenmedizin, die du kennenlernst und dein eigenes Heilmittel herstellst.
Übrigens: Am Ende der Ausbildung hast du deine eigene Hausapotheke mit Indikationen.
Am 27. April
stehen die Frühlingskräuter im Mittelpunkt. Detox, Frühlingskuren mit selbsthergestellten Tinkturen lassen uns aufleben.
Am 25.Mai sind es die Blütenessenzen, Pflanzenwässer und alles rund ums Destillieren und eigene Duftessenzen zu mischen.
Im Juni, genau am 22.6., stellen wir Salben und Öle her, lassen uns von den Sonnenwendpflanzen inspirieren.
Juli und August ist Sommerpause…zum Genießen und wer mag mit Hausaufgaben😅
Am 7. September tauchen wir ab in die Wurzelkraft und deren traditionelle Heilanwendungen. Kräutertränke inklusive.
Dann steht schon das letzte Modul am 19.Oktober an: Rituale, Heilpflanzen in der Räucherkunde. Ein duftender Abschluss.

Es wird eine bereichernde wertvolle Zeit – versprochen Wissen kompakt 2025

Einige Rückmeldungen von Teilnehmenden:
Kordula S.:
„Ich habe in diesem Sommer viel Johanniskraut gesammelt, damit möchte ich demnächst mal räuchern. Eines von den  vielen wunderbaren Geschenken, Ideen, Fläschen dieses gemeinsamen Fortbildungsjahres und den  schönen Bildern aus deinem Garten, den Knospen, den Blütenblätter und der schönen gemeinsamen Tafel, die mich begleiten. Herzlichen Dank dir für alles, mache es genauso wieder“.

Gerlinde M.:
„Stephanie bringt ihr enormes Wissen mit so viel Leidenschaft rüber, dass es ansteckend wirkt. Die Kombination aus Theorie und Praxis ist perfekt, und ich fühle mich inspiriert und selbstbewusst, eigene Kräutermedizin herzustellen – Ich liebe das Rotöl:-)
Klasse ist auch, dass du ihr weiterhin Pflanzenfragen nach der Ausbildung stellen kannst.“

Charly D.:
„Durch die Ausbildung habe ich meine Verbundenheit zur Natur vertieft. Besonders das Wissen über Wildpflanzen und die Herstellung von Tinkturen hat mich begeistert. Das Gemmomittel Ribes nigrum und die Thymiantinktur sind gute Begleiter geworden. Eine wunderschöne Erfahrung, die mich bereichert hat. Herzliches Danke.
P.S. Freue mich auf weitere Treffen – Stichwort Kräuterstammtisch!“

Monika D.:
„Ein tiefgründiges, ganzheitliches Programm, das Heilpflanzenwissen mit Achtsamkeit und Spiritualität verknüpft. Die Gruppenatmosphäre war toll, und der Austausch mit Gleichgesinnten hat mich bestärkt. Absolut empfehlenswert für alle, die sich der Pflanzenwelt widmen möchten.“

Nicole R.:
„Die Fortbildungstage sind liebevoll gestaltet, und ich habe neben fachlichem Wissen auch Ruhe und Kraft in der Natur gefunden. Die Ausbildunsgruppe wird von Stephanie sehr professionell geleitet. Freute mich über all die Tipps, die Hausapotheke – nicht nur für mich, sondern für meine ganze Familie.“

Andy D.:
„Eine absolute Bereicherung – nicht nur für mich privat, sondern auch für meinen Job mit Kindern. Die Verbindung von altem Wissen und praktischer Umsetzung hat mich begeistert. Es war wunderbar zu sehen, wie Heilpflanzen immer mehr Teil meines Alltags werden können.“

Susanne N.:
“Besonders gefallen haben mir die tiefe Verbindung zur Natur und die Rituale. Stephanie vermittelt nicht nur Wissen, sondern auch ein gemeinschaftliches Gefühl von Achtsamkeit und Respekt gegenüber den Pflanzen und auch den Menschen.“

 

 

 

Lichtvolle Tage...

…beginnen mit der Wintersonnenwende. Dieses Sonnenfest ist ein besonderer Zeitpunkt, um sich von Altem zu verabschieden und bewusst die Rückkehr des Lichts im Innen und Außen zu feiern. Das wiederkehrende Licht gibt uns Kraft Neues in die Welt zu bringen und zu wachsen.

Nach dem kürzesten Tag folgt die längste Nacht, der (astronomische) Winteranfang wird in vielen Kulturen gefeiert – am 21.Dezember als Lichterfest in der Julnacht oder auch Thomasnacht genannt.

Mit Ritualen fühlen wir in die uns umhüllende Dunkelheit und laden bewusst das Licht in unser Leben ein. Wärmen uns am Feuer, verbinden uns mit unseren Ahn*innen und erinnern uns gemeinsam.

Text aus einem Schitzhüttenlied:
„Wandern wir in der Tiefe der Nacht,
kommt, Visionen, erwacht.
Träume geboren aus eigener Macht,
wir weben die Welt heute Nacht.“

Wenn du dabei sein magst – am Freitag, den 20. Dezember von 17 bis ca. 19.30 Uhr –  dann melde Dich gerne bei mir. Wir treffen uns an der Naturschule am Alten Flugplatz Bonames/Kalbach.

Ich freue mich mit Dir diese Zeremonie in der heiligen Zeit  zu feiern!! Nach deiner Anmeldung melde ich mich mit einer persönlichen Nachricht.

Jahreskreisfeste

 

Vom Räuchern und Wünschen

Die Räucherkunst ist eine Pflanzenheilkunde der besonderen Art, bei der die heilenden und energetischen Kräfte von Pflanzen durch Verbrennen freigesetzt werden. Dieser duftende Rauch wird genutzt, um Körper, Geist und Raum zu reinigen, das Wohlbefinden zu steigern und spirituelle Praktiken zu bereichern.

Jede Pflanze hat ihre eigene Symbolik und Wirkung, von beruhigend und klärend bis hin zu schützend und stärkend.

Besonders die sogenannten Rauhnächte (die zwölf Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag) werden von alten Traditionen begleitet, denn sie gelten als magische Zeit voller Übergänge und spiritueller Tiefe. Traditionell werden sie genutzt, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue zu begrüßen. Rituale wie das Räuchern laden zur Reflexion, Innenschau und Manifestation von Wünschen ein.

Wer mag, stellt seine/ihre eigene Räuchermischung her!

Nikolaus-Workshop: Am Freitag, den 6. Dezember 2024, 10 bis 14 Uhr
Beitrag: 50 Euro (inkl. Material, Getränke, Snacks)

Advents-Special: Am Samstag, den 14. Dezember 2024, 13 bis 15 Uhr, Beitrag: 20 Euro ( inkl. Material )

 

 

Fest zu Samhain

Samhain stammt aus der keltischen Kultur und ist ein Fest des Übergangs. Es wurde als das Ende der Erntezeit und der Beginn des Winters gefeiert, also eine Zeit, in der die Natur zur Ruhe kommt. Gleichzeitig ist es ein Fest des Todes und der Wiedergeburt, in dieser Zeit ist der Schleier zwischen der Welt der Lebenden und der Welt der Toten am dünnsten.

Unsere Vorfahren glaubten, dass die Geister der Verstorbenen in dieser Zeit in die Welt der Lebenden zurückkehren, um ihre Familie zu besuchen. Wie auch in vielen anderen Traditionen wird die Ahnenlinie geehrt. Eine gute Zeit, um sich mit den Ahnen*innen zu verbinden.

Wir zünden gemeinsam ein Feuer zur Reinigung und zum Schutz. Jede/r ist eingeladen alte Lasten loszulassen und sich auf das neue Jahr vorzubereiten. Gemeinsam gestalten und erleben wir eine Zeremonie, die unsere Verbindung zu den natürlichen Zyklen von Leben und Tod stärkt.

So wie Außen, so auch Innen
So wie die Natur ihre Kräfte in die Erde zurück zieht, kehren wir unsere Aufmerksamkeit nach innen. Alles, was uns belastet, übergeben wir dem inneren Fluss und öffnen uns für neue Möglichkeiten… Loslassen, Stille, Vertrauen in das was kommt…

 

 

Wir treffen uns am Samstag, den 2. November 2024 am Alten Flugplatz Bonames/Kalbach,
um 14 Uhr ( bis ca 16.30 h ) vor dem Weidenlabyrinth. Freue mich mit dir diesen magischen Neubeginn zu feiern!

Bist du dabei? ….siehe gerne auch Jahreskreisfeste

 

Herbst-Tag-und-Nachtgleiche

Die Herbst-Tagundnachtgleiche, auch Äquinoktikum, genannt, fällt dieses Jahr auf den 22. September und markiert das Mabonfest. An diesem Tag sind Tag und Nacht exakt gleich lang, ein Symbol des Gleichgewichts und der Harmonie.

Mabon ist ein Erntefest, das Dankbarkeit für die Fülle des Jahres ausdrückt und den Übergang in die dunklere Jahreszeit feiert. Es ist eine Zeit der Reflexion, des Innehaltens und des Loslassens, um sich auf die kommenden Monate vorzubereiten.

Ich freue mich mit Dir gemeinsam am Alten Flugplatz Bonames/Kalbach am Sonntag, den 22. September 2024 ab 11 Uhr zu feiern.
Melde Dich gerne, wenn du dabei sein kannst.

Jahreskreisfeste

Sonne und Licht

Es duftet nach Blumen und Heu. Der Sommer ist da!
Mit einem Sprung über das Feuer feiern wir die Sommersonnenwende.
Mittsommer ist ein Freudenfest. Wir können aus dem Vollen schöpfen.

Die Natur steht in voller Blüte. Bäume strotzen vor Kraft. Viele Heilpflanzen kommen zum Höhepunkt ihrer Heilkraft.

So das Johanniskraut (Hypericum perforatum L.). Für unsere Vorfahren gehörte es  zur Sommermagie. In den altgermanischen Sonnwendkulturen war es sehr bedeutend, da seine leuchtend gelben Blüten sowohl symbolisch die Sonne repräsentierten als auch als „Lichtbringer“ verehrt wurden. Die gelben Blüten erinnern an wirbelnde Lichträder.

Doch alles in der Natur strebt nach Gleichgewicht und so muss das was steigt auch wieder fallen. Dieses Sonnenfest lehrt uns das Leben auf dem Höhepunkt, den Augenblick zu feiern und gleichzeitig loszulassen in die wieder kürzer werdenden Tage.

Das Leben in vollen Zügen genießen und zu wissen der Wandel ist das Beständige. Umso mehr ist das Mittsommerfest ein Fest des Lebens. Genieße und tanze – wo auch immer du bist☀️

Eine Freudenzeremonie...

..zu Ehren der Frühlingsgöttin Beltane.
Es ist die Zeit der verzaubernden frischen Lebensenergie, prall gefüllt mit Grünkraft, die unsere Herzen öffnet. Die Frühlingsgöttin trifft auf den Sonnengott.

Die sinnliche Maienzeit beginnt. Für unsere keltischen Vorfahren war es der Sommerbeginn. Für uns ein beglückender Neubeginn.

Lass und gemeinsam feiern:
Am Dienstag, den 30. April 2024 von 17 bis 19.30 Uhr am Alten Flugplatz

Bis du dabei?
Details zur Planung sende ich dir nach deiner Rückmeldung, bitte via E-mail.

Freue mich auf unseren Maien-Reigen!